16.11.2023

Tagung zur digitalen Transformation im Mittelstand

16.11.2023

Fokusthema 2023: Digitale Technologien und Künstliche Intelligenz 
als Erfolgsfaktoren für Unternehmen

Smart Enterprise

Digitale Technologien und Künstliche Intelligenz (KI) entwickeln sich rasant über alle Lebensbereiche und Branchen hinweg. Doch was bedeutet dieser Megatrend für die Unternehmen im Mittelstand? Welches fachliche und welches technische Know-how brauchen die Unternehmen? Welche Potenziale und Chancen – aber auch welche Risiken – sind mit dem Einsatz von KI verbunden?

Antworten auf diese und weitere Fragen geben Expertinnen und Experten auf der Smart Enterprise. Sie sprechen über ihre Erfahrungen rund um die digitale Transformation in ihren Unternehmen. Sie diskutieren live mit den Teilnehmenden über Chancen neuer Technologien und Hemmnisse bei der Entwicklung hin zu einer »Smart Enterprise«.

Unter dem Motto »Digitale Technologien und Künstliche Intelligenz als Erfolgsfaktoren für Unternehmen« informiert die Smart Enterprise 2023 hautnah über erfolgreiche Use Cases digitaler Transformation in den Zukunftsfeldern Smart Products, Smart Services, Smart Systems und Smart Logistics.

Smart Products​

Smart Products sind physische Gegenstände oder Produkte, die mit digitaler Intelligenz und Konnektivität ausgestattet sind, um erweiterte Funktionen und Mehrwert für Benutzer:innen zu bieten. Diese Produkte sind in der Lage, Daten zu sammeln, zu verarbeiten und drahtlos mit anderen Geräten oder dem Internet zu kommunizieren, um verschiedene Aufgaben zu automatisieren oder Benutzerinteraktionen zu verbessern. Doch nicht jedes klassische Produkt lässt sich zum Smart Product transformieren. Die Ausstattung mit Sensoren, Mikroprozessoren und Kommunikationsmodulen kann einen hohen Aufwand mit sich bringen. Mit der Möglichkeit zur Steigerung von Benutzererlebnissen sind Smart Products eine wichtige Basis für eine intelligente und vernetzte Welt.​

Smart Services​

Smart Services sind Dienstleistungen, die sich moderner Technologien und digitaler Innovationen bedienen, um Mehrwerte für Unternehmen und deren Kunden zu schaffen. Diese nutzen verschiedene Technologien wie das Internet of Things (IoT), Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen, um intelligente Lösungen anbieten zu können. Die Kernidee hinter Smart Services ist es, traditionelle Dienstleistungen durch die Integration von Daten und Vernetzung zu optimieren. Unternehmen nutzen Smart Services, um Kundenbindung zu stärken, neue Umsatzströme zu generieren und Kosten zu senken. Smart Services können in nahezu allen Branchen eingesetzt werden und sind ein wichtiger Treiber für die digitale Transformation. ​

Smart Systems​

Standardsoftwaresysteme wie ERP, SCM oder CRM entwickeln sich kontinuierlich weiter, um von neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) zu profitieren. Mit KI können diese Systeme Muster in Daten erkennen, Prozesse optimieren und Vorhersagen treffen. Darüber hinaus können diese Systeme mit KI die Benutzerfreundlichkeit verbessern, indem sie natürliche Sprachverarbeitung und Chatbots integrieren, um die Kommunikation und Interaktion mit Benutzern zu automatisieren und zu vereinfachen. Dies ermöglicht es Unternehmen, schneller auf Kundenanfragen zu reagieren und den Kundenservice zu verbessern. Mit dem Automatisierungsgrad steigen jedoch gleichzeitig die Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit. ​

Smart Logistics​

Kaum ein Themenfeld ist komplexer als Logistik. Smart Logistics bezieht sich auf die Anwendung moderner Technologien und Datenanalyse-Methoden in der Logistikbranche, um Prozesse effizienter, transparenter und intelligenter zu gestalten. Ziel ist die weitgehende Automatisierung von Transport-, Umschlag- und Lagerungsprozessen sowie die verbesserte Entscheidungsunterstützung in der inner- und außerbetrieblichen Logistik. Die damit verbundene Transformation kann durch den Einsatz von KI-Technologien, Robotik-Lösungen, Autonomen Systemen, Optimierungsmethoden und Augmented Reality gelingen. Smart Logistics spielt eine entscheidende Rolle in einer globalisierten Welt, in der die Anforderungen an zuverlässige Lieferketten ständig steigen.

Die Schirmherrschaft ​übernimmt der niedersächsische​ Wirtschaftsminister Olaf Lies.​ ​

Osnabrück ist eines der wichtigsten Zentren Niedersachsens für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Die Grundlage dafür bilden ein starker Mittelstand, erstklassige Forschung und eine dynamische Start-up-Szene. Gemeinsam bilden sie den idealen Nährboden für Innovationen, insbesondere im Agrar- und Gesundheitssektor. Daher fördert und unterstützt das Land Initiativen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Dazu zählen zum Beispiel das Coppenrath Digital Innovation Cluster und der European Digital Innovation Hub »CITAH« im neu entstehenden Lok-Viertel – dem Veranstaltungsort der Smart Enterprise. Wir setzen damit einen wichtigen Impuls für die Entwicklung der gesamten Region, besonders im Mittelstand. Lassen Sie uns gemeinsam diese digitale Zukunft gestalten und im Rahmen der Smart Enterprise ein starkes Zeichen für Innovation und technologische Exzellenz setzen!

Wer trifft wen?

Vertreterinnen und Vertreter aus transformationserfahrenen Unternehmen geben zusammen mit Forschenden Impulse rund um die digitale Transformation und skizzieren den erfolgreichen Weg zum intelligenten Unternehmen.​

Erwartet werden Teilnehmende aus der starken Mittelstandsregion Osnabrück, aus Niedersachsen, aber auch darüber hinaus. Die Tagung richtet sich an Führungskräfte auf C-Level, Verantwortliche zum Thema der digitalen Transformation und zur Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle.

Wer steckt dahinter?

Der Forschungsbereich Smart Enterprise Engineering der »Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH« und die Universität Osnabrück laden in der Region des starken Mittelstands zum Netzwerken, Austauschen und Staunen ein.

Unsere Vortragenden sind namhafte Vertreter des starken Mittelstands sowie Expertinnen und Experten zu digitalen Technologien, KI und innovativen Geschäftsmodellen.

Speaker:innen

Dr. Kurt D. Bettenhausen
HARTING Technology Group

Stefan Borggreve
Hellmann Worldwide Logistics

Dr. Bettenhausen ist seit September 2020 Mitglied des Vorstands der HARTING Technologie-Gruppe. Er zeichnet für Neue Technologien & Entwicklung verantwortlich. Von Oktober 2011 bis Juni 2019 war er als Senior Vice President bei der Siemens Corporation USA tätig. Seit Januar 2023 ist Dr. Bettenhausen zum Präsidenten der DKE, der deutschen Kommission für Elektro, Elektronik und Informationstechnologie gewählt. Er ist Mitglied des Boards der IEC, der International Electrotechnical Commission.

Stefan Borggreve (42), hat nach seinem Studium in diversen IT-Fach- und Führungspositionen bei Hellmann gearbeitet. Es folgte ein Wechsel auf die Geschäftsseite als Restructuring Manager einer ausländischen Landesorganisation sowie als Chief Operating Officer der deutschen Luft- und Seefracht. Seit 2019 verantwortet er den Digitalbereich als Chief Digital Officer und Mitglied im International Executive Board. Gemeinsam mit dem Hellmann CIO wurde er als CIO des Jahres 2021 unter den TOP 10 der Großunternehmen ausgezeichnet. Durch die Berufung in den Vorstand zum 01.01.2024 wird Stefan Borggreve das Kleeblatt vervollständigen und die Ressorts IT & Digital, Innovation und Nachhaltigkeit verantworten.​

Andrea Bruckner
BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Alexander Fuchs
Selbständiger IT Berater

Andrea Bruckner ist Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin und Vorstandsvorsitzende der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Neben der Tätigkeit bei BDO ist sie in verschiedenen berufsständischen Organisationen und Gremien aktiv. 2017 bis 2019 war sie Vorsitzerin des Vorstands beim Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW), seit September 2019 ist sie Vorsitzerin des IDW-Verwaltungsrats.​

Alexander Fuchs studierte Wirtschaftsinformatik an der TU-Darmstadt, bevor er 2009 seine Laufbahn im Familienunternehmen begann. Bei FUCHS Gruppe übernahm er unterschiedliche Positionen im IT-Bereich und verantwortete zuletzt als CIO und Mitglied der Geschäftsführung mit Ergebnisverantwortung das IT-Ressort der Gruppe. Alexander Fuchs publiziert seine Erfahrungen gelegentlich in Fachjournalen der Wirtschaftsinformatik.

Christian Gäbel
pco GmbH & Co. KG

Dr. Jörg Haas
Scopevisio AG

Christian Gäbel ist bei pco für den Geschäftsbereich Cyber Security sowie die strategische Ausrichtung des Deutschen IT-Security Kongresses verantwortlich. Als TÜV zertifizierter ISO 27001 Lead Auditor plant und berät er Kunden in Bezug auf Zero Trust Solutions und Managed Security Services. Darüber hinaus begleitet er Kunden bei der Einführung von Managementsystemen für Informationssicherheit nach ISO 27001.​

Dr. Jörg Haas, 1963, verheiratet, 1 Kind, hat Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaft studiert sowie in der Wirtschaftsinformatik promoviert. Haas gründete 1990 die GWI AG, ein Unternehmen für Krankenhausinformationssysteme. Die GWI wuchs auf über 1.000 Mitarbeiter:innen in Kontinental-Europa und machte bis zum Verkauf im Jahre 2005 20 % EBT bei 125 Mio. € Umsatz. Heute ist er CEO der von ihm gegründeten Scopevisio AG. Die Scopevisio erfindet SAP mittels künstlich intelligent gesteuerter betrieblicher Prozessautomatisierung neu.​

Michael Jerratsch
Finanz Informatik GmbH &. Co. KG​

Tabitha Kleine
Finanz Informatik – der Digitalisierungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe

Michael Jerratsch ist seit 25 Jahren bei der Finanz Informatik und hat im Laufe seiner beruflichen Laufbahn in der Finanz Informatik verschiedene Aufgaben wahrgenommen. Viele Jahre war er in der Betreuung von Sparkassen und Regionalverbänden tätig, bis er sich für das Projektgeschäft entschieden hat, um als Projektfachverantwortlicher in agilen Projekten mitzuwirken.​ Seit wenigen Jahren berichtet Michael Jerratsch direkt an die Geschäftsführung der Finanz Informatik und hat im Rahmen seiner damit verbundenen Tätigkeiten die KI-Koordinierungsstelle für die FI-Unternehmensgruppe mit implementiert.

Tabitha Kleine verantwortet seit Mai 2021 als Geschäftsbereichsleiterin bei der Finanz Informatik das Aktivgeschäft für Privatkunden. Nach verschiedenen Stationen bei der Deutschen Bank und nebenberuflichem Fachstudium wechselte sie 2005 zunächst als Produktmanagerin zur Finanz Informatik. Seit 2010 begleitet sie mit wachsender Themenverantwortung die Digitalisierung des Kreditgeschäfts in der S-Finanzgruppe. Dabei entwickelt sie mit ihren Teams Lösungen vom ersten Endkunden-Touchpoint über die persönliche Beratung bis hin zur Automatisierung der Marktfolge.​

Prof. Dr. Julia Knopf
Didactic Innovations GmbH • Forschungsinstitut Bildung Digital • Universität des Saarlandes

Maximilian Meyer
Meyer & Meyer Holding SE & Co. KG

Prof. Dr. Julia Knopf ist Expertin im Bereich der digitalen Bildung. Als Professorin und Unternehmerin bringt sie akademisches Wissen und praktische Erfahrung zusammen. Sie leitet einen Lehrstuhl für Didaktik und Digitalisierung an der Universität des Saarlandes und das Forschungsinstitut Bildung Digital, das sich mit der Gestaltung digitaler Lernprozesse und der Erstellung didaktischer Konzepte für digitale Bildung beschäftigt. Als Gründerin der Didactic Innovations GmbH entwickelt sie mit ihrem Team innovative Lernformate für die berufliche Aus- und Weiterbildung und berät Unternehmen in den Bereichen digitales Lernen und Corporate Didactics. Darüber hinaus engagiert sie sich aktiv in zahlreichen Verbänden und Initiativen, u. a. im Vorstand des Didacta-Verbands, im CI♀CIRCLE, im Club europäischer Unternehmerinnen sowie im Beirat von #SheTransformsIT.

Maximilian Meyer lebt im sprichwörtlichen Sinne Logistik. Gemeinsam mit seiner Schwester Theresa führt er als CEO den mittelständischen Logistik-Experten Meyer & Meyer in vierter Generation. Schwerpunkte des 35-jährigen Wirtschaftswissenschaftlers sind die Transformation der Geschäftsbereiche Sales und Operations. Bei der Entwicklung marktnaher, strategischer Ziele setzt er auf langjährige Erfahrung als Key Account Manager.​

Prof. Dr. Felix Osterheider
Aloys & Brigitte Coppenrath Stiftung

Dr. Jens Overrath
GMH Schmiedewerke Gröditz GmbH

Der Sozialwissenschaftler hat sich beruflich seit mehr als 25 Jahren auf das Berufsfeld Kommunikation spezialisiert: als Unternehmensberater, als Vorstand und Geschäftsführer in unterschiedlichen Gesellschaften sowie als Mitglied diverser Beiräte und Aufsichtsräte und als Honorarprofessor an der Hochschule Osnabrück. Aufbau und Leitung unterschiedlicher, meist unternehmensnaher, Stiftungen gehören heute zu seinen Arbeitsschwerpunkten.

Dr. Jens Overrath studierte Maschinenbau an der Universität Braunschweig und verfügt über umfangreiche Branchenkenntnisse in der Stahlindustrie, in der er seit über 25 Jahren tätig ist. Seit 2020 ist er Vorsitzender der Geschäftsführung der GMH Schmiedewerke Gröditz GmbH. Zuvor war er langjähriger Vorsitzender der Geschäftsführung der Thyssenkrupp Electrical Steel GmbH sowie der Hoesch Hohenlimburg GmbH.

Christian Radons
CLAAS Group

Dr. Florian Remark
Strategion GmbH

Christian Radons studierte Betriebswirtschaftslehre und Landwirtschaft / Agrarmanagement. Er ist seit 2000 in der CLAAS Gruppe. Seit 2020 ist er Mitglied der CLAAS Konzernleitung und verantwortlich für die Business Unit Sales and Services. Seit 2023 ist er zudem Mitglied im Kuratorium der Claas-Stiftung.

Dr. Florian Remark ist promovierter Wirtschaftsinformatiker und Experte für digitale Geschäftsmodelle und datengetriebene Wertschöpfung. Als Geschäftsführer der Strategion GmbH begleitet er erfolgreich Unternehmen branchenübergreifend in digitalen Transformationsprojekten. Als Spin-Off des DFKI verfolgt die Strategion einen einzigartigen Beratungsansatz, der die klassische Softwareimplementierung und das Engineering innovativer KI-Services aus einer business-getriebenen Perspektive verbindet.​

Dr. Carsten Stockmann
SHE Informationstechnologie AG

Prof. Dr. Oliver Thomas
Universität Osnabrück und DFKI

Dr. Carsten Stockmann ist CEO und Mitinhaber von SHE. Er war der jüngste IT-Chef eines DAX-Unternehmens und wurde mehrfach ausgezeichnet. SHE ist ein stark wachsender IT-Dienstleister mit über 250 Mitarbeitenden in Deutschland und in Cluj, Rumänien.

Prof. Dr. Oliver Thomas ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Osnabrück und Leiter des Forschungsbereichs „Smart Enterprise Engineering“ am DFKI. Thomas ist Mitglied im Beirat des vom niedersächsischen Wirtschafts-ministerium eingerichteten Netzwerks Industrie 4.0. Er ist Gründer und Gesellschafter der Strategion GmbH, Osnabrück, sowie Mitbegründer und Gesellschafter der Didactic Innovations GmbH und der School to go GmbH, Saarbrücken.

Dr. Sebastian Walter
Otto Group Holding

Dr. Sebastian Walter ist Vice President für Digital und Consulting in der Otto Group in Hamburg. Die Otto Gruppe ist ein Konzern mit 16 Mrd. Euro Umsatz in den Bereichen e-commerce, Logistik und Finanzdienstleistungen. Er verantwortet konzernweite, digitale Lösungen, beispielsweise Apps, Chatbots, Generative AI oder den Datenpool der Gruppe. Zudem leitet er das Partnership Management mit großen digitalen Partner:innen der Gruppe.​

Dr. Kurt D. Bettenhausen • HARTING Technology Group

Stefan Borggreve • Hellmann Worldwide Logistics

Andrea Bruckner • BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Alexander Fuchs • Selbständiger IT-Berater

Christian Gäbel • pco GmbH & Co. KG

Dr. Jörg Haas • Scopevisio AG

Michael Jerratsch • Finanz Informatik GmbH &. Co. KG​

Tabitha Kleine • Finanz Informatik – der Digitalisierungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe

Prof. Dr. Julia Knopf • Didactic Innovations GmbH • Forschungsinstitut Bildung Digital • Universität des Saarlandes

Maximilian Meyer • Meyer & Meyer Holding SE & Co. KG​

Prof. Dr. Felix Osterheider • Aloys & Brigitte Coppenrath Stiftung

Dr. Jens OverrathGMH Schmiedewerke Gröditz GmbH

Christian Radons • CLAAS Group

Dr. Florian Remark • Strategion GmbH

Dr. Carsten Stockmann • SHE Informationstechnologie AG

Prof. Dr. Oliver Thomas • Universität Osnabrück und DFKI

Dr. Sebastian Walter • Otto Group Holding​

Programm

Freuen Sie sich auf einen spannenden Mix aus hochkarätigen Keynotes, Deep Dives und Talkrunden auf unserer Blue Stage und Pink Stage. Treffen Sie DIE Expert:innen, wenn es um wandlungsfähige Unternehmen geht und profitieren Sie von deren Wissen und Erfahrungen.​
  • Enter & Check-In
    09:30 – 10:00 Uhr

    Halten Sie Ihr Ticket bereit und kommen Sie entspannt bei uns an, begleitet von einer warmen Tasse Kaffee oder Tee. Während der gesamten Tagung stehen Ihnen außerdem alkoholfreie Getränke zur Verfügung.
  • Eröffnung
    10:00 – 10:20 Uhr • Pink Stage

    Gastgeber Prof. Dr. Oliver Thomas und Prof. Dr. Felix Osterheider
  • Keynote
    10:20 – 11.00 Uhr • Pink Stage

    Das intelligente Unternehmen: 10 Grundregeln für den erfolgreichen Einsatz Künstlicher Intelligenz


    Prof. Dr. Oliver Thomas
  • Networking Break
  • SMART products | Smart SERVICES
    11:15 – 12:45 Uhr • Pink Stage

    Smart Products


    Dr. Kurt D. Bettenhausen
    HARTING Technology Group
    Connectivity+ featuring Digital Twins
    Dr. Jens Overrath
    GMH Schmiedewerke Gröditz GmbH
    Digitalisierung in der Stahlindustrie – Ein Erfolgsfaktor zur Wettbewerbsverbesserung – am Beispiel der GMH Gruppe
    Christian Radons
    CLAAS Group
    Di­gi­ta­li­sie­rung im Mittelstand – ein unlösbares Problem?
    11:15 – 12:45 Uhr • Blue Stage

    Smart Services


    Andrea Bruckner
    BDO AG Wirt­schafts­prü­fungs­ge­sell­schaft
    Keine Digitalisierungs- und KI-Projekte ohne Change
    Alexander Fuchs Di­gi­ta­li­sie­rung und KI – aber nicht nur! Er­fah­rungen zur Trans­for­ma­tion in der Le­bens­mit­tel­branche
    Tabitha Kleine
    Michael Jerratsch
    Finanz Informatik – der Di­gi­ta­li­sie­rungs­part­ner der Spar­kassen-Fi­nanz­grup­pe
    Künstliche Intelligenz in der Finanzwirtschaft – Chancen und Risiken
  • Lunch & Recharge
    12:45 – 13:30 Uhr

    Genießen Sie mitten auf der EXPO-Fläche gutes Essen und anregende Gespräche. Unser Cateringpartner serviert Ihnen ein Deluxe-Fingerfood-Buffet.
  • 2 Visionen – 1 Ziel
    13:30 – 14:30 Uhr • Pink Stage

    Digitale und didaktische Transformation


    Dr. Jörg Haas
    Scopevisio AG
    The Next Big Thing: Hyper­auto­ma­ti­sier­ung be­trieb­lich­er Pro­zesse
    Prof. Dr. Julia Knopf
    Didactic Innovations GmbH • For­schungs­ins­ti­tut Bil­dung Di­gi­tal • Uni­ver­si­tät des Saarlandes
    Gamechanger Di­dak­tik: Trans­for­ma­tion in Un­ter­neh­men braucht Ler­nen
  • Networking Break
  • Smart Systems | Smart Logistics
    14:45 – 16:15 Uhr • Pink Stage

    Smart Systems


    Christian Gäbel
    pco GmbH & Co. KG
    KI, Cyber Security-Experten oder Hacker – wer gewinnt den Cyberwar?
    Dr. Florian Remark
    Strategion GmbH
    Creating data-driven value – Ge­schäfts­mo­dell­trans­for­ma­tio­nen in dis­rup­ti­ven Zei­ten zu­kunfts­sicher und er­folg­reich ge­stal­ten
    Dr. Carsten Stockmann
    SHE In­for­ma­tions­tech­no­lo­gie AG
    Drei Kapitel für erfolg­rei­che Di­gi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gien: Sicher­heit, Ge­schäfts­er­folg und KI
    14:45 – 16:15 Uhr • Blue Stage

    Smart Logistics


    Stefan Borggreve
    Hellmann Worldwide Logistics
    Key drivers and focus points for a successful digital transformation in logistics
    Maximilian Meyer
    Meyer & Meyer Holding SE & Co. KG
    Digitale Transformation braucht Partnerschaften
  • Networking Break
  • Keynote
    16:30 – 17:00 Uhr • Pink Stage

    Trans­for­ma­tion in Han­del und Dienst­leis­tung mit GenAI – Insights aus der Otto Group


    Dr. Sebastian Walter | Otto Group Holding
  • Zukunftstalk
    17:00 – 17:20 Uhr • Pink Stage

    Computer, Chipkarte und MP3: In Deutsch­land er­forscht, in Über­see kom­mer­zia­li­siert.
    Wie ver­mei­det Deutsch­land bei Künst­lich­er In­tel­li­genz ver­gleich­ba­re Dy­na­mi­ken?

  • Outro
    17:20 – 17:30 Uhr • Pink Stage

    Prof. Dr. Oliver Thomas
  • Meet Up Dinner
    17:30 – 20:00 Uhr

    Nach der Tagung laden wir Teilnehmende und Partner:innen herzlich zum MEET UP Dinner im DFKI, direkt auf der EXPO-Fläche, ein. Bei entspannten Sounds unserer DJane, mit kühlen Drinks und einem besonderen Dinnerbuffet lassen wir den Tag gemeinsam ausklingen.

Expo

Begleitet wird die Smart Enterprise durch eine interaktive Showfläche​ zu Cases und Success Stories. Nach dem Vorbild »KI zum Anfassen« werden neueste Entwicklungen demonstriert und erlebbar gemacht.

Die Schnittstelle von innovativer Forschung und praktischer Anwendung ist ein Hauptbestandteil des Tagungsprogramms. Dementsprechend werden nicht nur Konzepte und Ideen präsentiert, sondern auch konkrete Lösungsansätze, die durch praxisnahe Forschung entwickelt wurden.

Da die präsentierten Exponate das Ergebnis aktueller Entwicklungen sind, haben sie das Potenzial, Branchen zu verändern und Geschäftsmodelle neu zu definieren. Sie bieten eine Gelegenheit, Forschungsansätze und neue Technologien kennenzulernen, sowohl für produzierende Unternehmen als auch für Dienstleister.

Die interaktive Showfläche deckt vor allem KI-basierte Themenbereiche ab. Wir stellen Ihnen unter anderem Anomaliedetektion durch Computer Vision und die Visualisierung von Sensorikdaten für die Fehlererkennung von Morgen vor. Zudem werden innovative Projekte zur Nutzung großer Sprachmodelle vorgestellt. Lassen Sie Ihren selbstgeschriebenen Text an einem unserer Stände analysieren! Weiterhin geben Augmented-Reality- und Virtual-Reality-Anwendungen neue Impulse für die Aus- und Weiterbildung.

Dabei sein

Am 16. November 2023 treffen sich im modernsten Quartier der Stadt Osnabrück Expertinnen und Experten zur digitalen Transformation.
Die Smart Enterprise findet in den neu renovierten Räumen des historischen Ringlokschuppens in Osnabrück statt. Das Coppenrath INNOVATION CENTRE ist eine einzigartige Event-Location, in der Industriekultur auf Innovation trifft.

Anfahrt

Coppenrath Innovation Centre
Hamburger Str. 24
49084 Osnabrück

Unsere Partner:innen

Wir freuen uns auf Sie

07. November 2024

Das Ticket beinhaltet:

  • Zugang zu allen Programmpunkten auf zwei Stages
  • Permanenter Zugang zur Expo ​»KI zum Anfassen«
  • Drinks & Food
    • Tagungsgetränke
    • Buffet, Mittag- und Abendessen