13.11.2025
Digitale Technologien und Künstliche Intelligenz (KI) entwickeln sich rasant über alle Lebensbereiche und Branchen hinweg. Doch was bedeutet dieser Megatrend für die Unternehmen im Mittelstand? Welches fachliche und welches technische Know-how brauchen die Unternehmen? Welche Potenziale und Chancen – aber auch welche Risiken – sind mit dem Einsatz von KI verbunden?
Antworten auf diese und weitere Fragen geben Expertinnen und Experten auf der Smart Enterprise. Sie sprechen über ihre Erfahrungen rund um die digitale Transformation in ihren Unternehmen. Sie diskutieren live mit den Teilnehmenden über Chancen neuer Technologien und Hemmnisse bei der Entwicklung hin zu einer »Smart Enterprise«.
Unter dem Motto „AI Pioneers and Leaders“ stellt die Smart Enterprise 2025 die Vorreiter der Digitalisierung in den Mittelpunkt – mittelständische Unternehmen, die KI strategisch in Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle integrieren und damit den digitalen Wandel aktiv gestalten. Praxisnahe Business Cases zeigen, wie neue Geschäftsmodelle entstehen und wie der Mittelstand in der KI-Ära nicht nur mithalten, sondern selbst Impulse setzen kann. Besonderes Augenmerk gilt dabei den strategischen und kulturellen Dimensionen von KI, die entscheidend dafür sind, ob digitale Transformation nachhaltig gelingt.
Vertreterinnen und Vertreter aus transformationserfahrenen Unternehmen geben zusammen mit Forschenden Impulse rund um die digitale Transformation und skizzieren den erfolgreichen Weg zum intelligenten Unternehmen.
Erwartet werden Teilnehmende aus der starken Mittelstandsregion Osnabrück, aus Niedersachsen, aber auch darüber hinaus. Die Tagung richtet sich an Führungskräfte auf C-Level, Verantwortliche zum Thema der digitalen Transformation und zur Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle.
Der Forschungsbereich Smart Enterprise Engineering der »Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH« und die Universität Osnabrück laden in der Region des starken Mittelstands zum Netzwerken, Austauschen und Staunen ein.
Speaker
DFKI und Universität Osnabrück
10.05 – 10.25
10.45 – 11.00
17.00 – 17.45
Speakerin
Forschungsinstitut Bildung Digital (FoBiD)
10.25 – 10.45
10.45 – 11.00
Speaker
MUUUH!
16.00 – 17.00
Speaker
Solarlux GmbH
11.30 – 13.00
Speaker
Thalia Bücher GmbH
14.10 – 15.30
Speaker
KÜBLER GmbH
11.30 – 13.00
Speaker
faco Immobilien GmbH
14.10 – 15.30
Speaker
Siemens Energy Global GmbH & Co. KG
14.10 – 15.30
Speaker
LivEye GmbH
11.30 – 13.00
Moderator
10.30 – 11.30 | Pink Stage
Speakerin
Niedersächsisches Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung
14.00 – 14.10
Speaker
Strategion GmbH
16.00 – 17.00
Speaker
BMW Group
17.00 – 17.45
Umfangreiche KI-Business-Cases erwarten Sie auf unserer “KI Expo”. Auf einer interaktiven Showfläche können Sie neueste KI- Entwicklungen ausprobieren und VR- und AR-Anwendungen testen, die neue Impulse für die Aus- und Weiterbildung geben. Unsere Expo "KI-Werkstatt" ist während des gesamten Programms der Smart Enterprise für Sie geöffnet!
Lust auf unser Expo-Speed-Dating? Unsere Moderatorin Henriette Frädrich nimmt Sie mit auf eine spannende und kurzweilige Tour durch die Expo. Wann? Ganz entspannt, während der Lunchbreak von 13:30 bis 13:50 Uhr.
Begleitet wird die Smart Enterprise durch eine interaktive Showfläche zu Cases und Success Stories. Nach dem Vorbild »KI zum Anfassen« werden neueste Entwicklungen demonstriert und erlebbar gemacht.
Auch im Rahmen unserer großen KI-Expo verfolgen wir die Übertragung innovativer Forschung in praktische Anwendung. Finden Sie den passenden Case für die Herausforderungen Ihres Unternehmens auf unserer interaktiven Showfläche.
So stellen wir Ihnen u. a. einen Roboter für den autonomen Paketversand vor, präsentieren, wie Computer Vision (KI-Bilderkennung) im Agrarbereich erfolgreich eingesetzt werden kann und wie wir mit Hilfe von neuromorphic computing KI stromsparender und damit grüner machen.
Komplettiert wird unsere KI-Expo mit einem Angebot an AR- und VR-Anwendungen. Probieren Sie vor Ort die Anwendung “Virtual Welding” aus, die im Rahmen von Schweißerausbildungen eingesetzt wird und Ihnen Feedback über Ihre Schweißperformance anhand spezifischer Metriken gibt. Testen Sie “Freight Fleet Glasses” aus, das Ihnen zeigt, wie Sie Augmented Reality einsetzen können zur Unterstützung eines automatisierten und vernetzten Flottenmanagements.





Am 13. November 2025 treffen sich im modernsten Quartier der Stadt Osnabrück Expert:innen zur digitalen Transformation.











Die Smart Enterprise findet in den neu renovierten Räumen des historischen Ringlokschuppens in Osnabrück statt. Das Coppenrath INNOVATION CENTRE ist eine einzigartige Event-Location, in der Industriekultur auf Innovation trifft.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für die »Smart Enterprise 2025« zum Preis von 199,- € und erhalten Sie:
Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis. Von jedem DB-Bahnhof zu unserem Event und City-Ticket inklusive. Buchen Sie jetzt online, sehen Sie alle Bahn-Angebote auf Ihrer Wunschstrecke und sichern Sie sich das garantiert günstigste Ticket.










